MIG/MAG-Schweißen

Wirtschaftlich, automatisiert und prozesssicher – für belastbare Verbindungen mit reproduzierbarer Qualität.

Präzise. Flexibel. Berührungslos.

Das Metall-Schutzgasschweißen zählt bei Muhr Welding zu den zentralen Verfahren im Bereich der automatisierten Serienfertigung. Unterschieden wird zwischen dem Metall-Inertgasschweißen (MIG) – bevorzugt bei Aluminium – und dem Metall-Aktivgasschweißen (MAG), das vor allem bei Stahl und Edelstahl eingesetzt wird.

Beide Varianten bieten entscheidende Vorteile: hohe Schweißgeschwindigkeit, stabile Lichtbögen, geringe Wärmeeinbringung und minimierter Bauteilverzug. Das macht MIG/MAG-Schweißen zur ersten Wahl für form- und maßhaltige Baugruppen mit anspruchsvollen Toleranzen und Sichtbereichsanforderungen.

Durch den gezielten Einsatz abgestimmter Drahtelektroden und Schutzgase lassen sich verschiedenste Werkstoffkombinationen zuverlässig fügen – von unlegierten Stählen bis hin zu hochfesten Legierungen. Besonders in Kombination mit robotergestützter Prozessführung entstehen reproduzierbare, belastbare Schweißnähte – ideal für große Stückzahlen und gleichbleibende Qualität.

Auszug aus unserem Maschinenpark

ARO MAG-Roboter-Schweißzelle

Doppelroboter-Ausführung → Ermöglicht parallele Bearbeitung und kürzere   Taktzeiten
Reproduzierbare Nahtqualität → Hohe Prozesssicherheit bei gleichbleibender Qualität
Sichtnahttauglich → Auch für Bauteile mit optischen Anforderungen geeignet
Komplexe Geometrien beherrschbar → Ideal für anspruchsvolle Bauteilformen und Übergänge

WIG-Schweißen

Wenn es noch feiner werden muss: Für anspruchsvolle Sichtnähte und filigrane Bauteile ist WIG-Schweißen die ideale Lösung.

Ihr Projekt in den Start­löchern?

Ob Serienstart, Neuentwicklung oder technische Herausforderung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.